x

Der Bereich Lernen informiert über Museen, Gedenkstätten, Ausstellungen und didaktische Materialien zur Vermittlung der Geschichte des Kommunismus:

 

Auf Museen und aktuell laufende Sonderausstellungen wird in der Unterkategorie Ausstellungen verwiesen. Sie beschränkt sich dabei nicht auf historische Lernorte, sondern stellt auch Online-Ausstellungen und Kunstpräsentationen vor. So geraten neben der Politik- und Gesellschaftsgeschichte des Kommunismus auch kulturelle Rezeptionen und der Alltag in kommunistischen Regimen in den Blick.

Gedenken zeigt die Vielfalt und Bandbreite weltweiter Erinnerungsorte an die Verbrechen kommunistischer Diktaturen und Bewegungen. Große Denkmäler finden hier ebenso Beachtung wie kleine Gedenkplaketten. Über gesellschaftliche Initiativen, Vereine und Stiftungen, die sich der Beratung von Opfern kommunistischer Gewalt und dem Gedenken widmen, können sie sich ebenfalls informieren.

Die Unterkategorie Vermittlung präsentiert Akteure, Materialien und Netzwerke der historisch-politischen Bildung. Schülerinnen und Schüler finden hier Anregungen, die vielleicht bei der Vorbereitung des nächstens Vortrags helfen. Lehrkräfte können sich einen Überblick verschaffen über die verschiedenen didaktischen Materialien, Online-Ressourcen und Schulbücher zur Oktoberrevolution und der Kommunismusgeschichte.

 

Online-Ausstellung

Novemberrevolution 1918

Sächsisches Staatsarchiv (Logo)

Die Novemberrevolution von 1918 veränderte die politische und gesellschaftliche Struktur Deutschlands und seinen Ländern nachhaltig: Innerhalb weniger Tage ergriff die Revolution das gesamte Deutsche Reich und führte schlussendlich zum Untergang der Monarchie. Im Jahr 2018 jährt sich dieses Ereignis zum 100. Mal. Anlässlich des Jubiläums bietet das Sächsische Staatsarchiv in der virtuellen Ausstellung „Novemberrevolution 1918“ zahlreiche Informationen zur Entstehung des Freistaates Sachsen vor rund 100 Jahren. Mittels verschiedener Archivalien sollen Interessierte einen Einblick in die Ereignisse und Entwicklungen in Sachsen zu dieser Zeit erhalten. Die Online-Ausstellung ist in acht einzelne zeitliche Themenabschnitte gegliedert, beginnend am 14. Oktober 1918 mit den Vorzeichen der Revolution und endend im Februar 1919 mit der Gründung des Freistaates Sachsen als Teil der neuen Weimarer Republik. Innerhalb der Themenabschnitte stehen eine Vielzahl an historischen Dokumenten zur Revolution in Sachsen zum Download zur Verfügung. Durch die zeitlich aufgearbeiteten Themenabschnitte ergibt sich ein lebhaftes und detailliertes Bild der Ereignisse in Sachsen. Thematisch beschäftigt sich die virtuelle Ausstellung unter anderem mit der Wahl der Sächsischen Volkskammer und der von ihr verabschiedeten Verfassung, der Absetzung des Königs während der revolutionären Aufstände, der Bildung der Arbeiter- und Soldatenräte und dem Kampf zwischen Befürworter und Gegnern einer parlamentarischen Demokratie.

Institution(en):