x

Der Bereich Lernen informiert über Museen, Gedenkstätten, Ausstellungen und didaktische Materialien zur Vermittlung der Geschichte des Kommunismus:

 

Auf Museen und aktuell laufende Sonderausstellungen wird in der Unterkategorie Ausstellungen verwiesen. Sie beschränkt sich dabei nicht auf historische Lernorte, sondern stellt auch Online-Ausstellungen und Kunstpräsentationen vor. So geraten neben der Politik- und Gesellschaftsgeschichte des Kommunismus auch kulturelle Rezeptionen und der Alltag in kommunistischen Regimen in den Blick.

Gedenken zeigt die Vielfalt und Bandbreite weltweiter Erinnerungsorte an die Verbrechen kommunistischer Diktaturen und Bewegungen. Große Denkmäler finden hier ebenso Beachtung wie kleine Gedenkplaketten. Über gesellschaftliche Initiativen, Vereine und Stiftungen, die sich der Beratung von Opfern kommunistischer Gewalt und dem Gedenken widmen, können sie sich ebenfalls informieren.

Die Unterkategorie Vermittlung präsentiert Akteure, Materialien und Netzwerke der historisch-politischen Bildung. Schülerinnen und Schüler finden hier Anregungen, die vielleicht bei der Vorbereitung des nächstens Vortrags helfen. Lehrkräfte können sich einen Überblick verschaffen über die verschiedenen didaktischen Materialien, Online-Ressourcen und Schulbücher zur Oktoberrevolution und der Kommunismusgeschichte.

 

Ausstellung

Project of Ruins, Wien, Österreich

| vom 27.06.2019 | bis zum 06.10.2019 | Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig (mumok)
Screenshot der Museumswebseite

Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig (mumok) in Wien zeigt vom 27. Juli bis 6. Oktober 2019 unter dem Titel „Project of Ruins“ eine Ausstellung des ukrainischen Künstlers und politischen Aktivisten Nikita Kadan. Fokus der Ausstellung ist die künstlerische Auseinandersetzung mit den Entwicklungen im Postkommunismus. Gleichzeitig spielt das Kunstprojekt auch auf den Krieg in der Ostukraine an. Fokus liegt vor allem auf dem meist zu wenig differenzierten Umgang der Ukraine mit ihrer Geschichte. Eine Vielzahl ehemaliger kommunistischer Denkmäler und Monumente aus der Zeit der kommunistischen Herrschaft wurden zerstört, teilweise durch die Nationalsozialisten, teilweise infolge des Dekommunisierungsgesetzes. Der Titel der Ausstellung spielt auf diese gezielte Vernichtung als ein politisches Projekt an. Nikita Kadan formt die heldenbestückten Skulpturen aus der sowjetischen Zeit in Sockel ohne Helden um und verdeutlicht damit die Verdrängung des politischen Erbes durch die Zerstörung der kommunistischen Denkmäler.

Veranstalter:

Veranstaltungsort: