x

Im Bereich Lesen finden Sie einen kommentierten Querschnitt von Büchern und Online-Ressourcen zur Geschichte des Kommunismus.

 

Die umfangreiche wissenschaftliche Literatur wird in der Unterkategorie Analyse gesammelt und ausgehend von wichtigen Autorinnen und Autoren sowie für die Forschung relevanten Werken laufend erweitert. Thematisch und methodisch unterschiedliche Ansätze werden berücksichtigt und inhaltlich ausgerichtete Websites vorgestellt.

Bei Quellen sind Hinweise auf Quelleneditionen und Online-Portale aufgelistet, über die der Zugriff auf Originalquellen möglich ist. Die Website kommunismusgeschichte.de stellt nur wenige Quellen selbst zur Verfügung, sondern lotst den User gezielt zu weiterführenden Portalen.

Die Biografien und Autobiografien kommunistischer Führer, Politiker und Oppositioneller werden bei Biografien eingeführt und immer in kurzen Texten angeteasert und mit Rezensionen verlinkt. Romane und Erzählungen finden Sie bei Belletristik, wo zunächst Neuerscheinungen eingepflegt werden.

Bei LiesMich! sind die Kurzrezensionen renommierter Wissenschaftler, Historiker und Journalisten versammelt, die Ihre „Lieblingsbücher“ zur Kommunismusgeschichte vorstellen. Die Rezensionen stellen neue und alte Forschungsliteratur, Biografien und Romane vor, die es immer wieder wert sind, gelesen zu werden.

 

Fachbuch

Träume und Alpträume. Eine Geschichte Russlands im 20. Jahrhundert

Dietmar Neutatz

Cover des Buches "Träume und Alpträume. Eine Geschichte Russlands im 20. Jahrhundert", Verlag C.H.Beck

Von dem Verhältnis von Utopie und Wirklichkeit im Russland des 20. Jahrhunderts handelt dieses von Dietmar Neutatz verfasstes Werk mit dem Titel „Träume und Albträume“. In einem vornehmlich kulturgeschichtlichen Zugang erfasst Neutatz, wie sich der Alltag und die Lebenswelten der Menschen mit der Modernisierung des Zarenreiches, in der Sowjetunion und nach deren Ende veränderten. So wirft er etwa einen Blick auf die Wahrnehmung der Repressionen unter Stalin und Lenin, aber auch auf die Architektur Moskaus in der Stalinzeit. Die Geschichte des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion wird ausführlich erläutert, wobei Neutatz auch die kulturellen Folgen berücksichtigt: Die kulturellen Kontakte sowjetischer Soldaten begünstigten die Entstehung kultureller „Abweichungen“ im Ausland. Neutatz erörtert ebenfalls die Entstehung eines sowjetischen Nationalstolzes und dessen Ende in der Periode Michail Gorbatschows, die das Ende der Sowjetunion besiegelte. Die letzten Jahre unter Boris Jelzin präsentiert „Träume und Albträume“ als voller neuer Konsumgüter, die für die meisten Russen allerdings unerschwinglich blieben.

Bibliografische Angabe:

Dietmar Neutatz: Träume und Alpträume. Eine Geschichte Russlands im 20. Jahrhundert, München: C.H.Beck 2013.