x

In der Kategorie Sehen verlinkt die Website auf audiovisuelle Angebote zum Thema Geschichte des Kommunismus.

 

Sie sind zu zweit auf der Couch und können sich nicht einigen, welchen Film sie gemeinsam schauen möchten? In der Kategorie Spielfilme finden sie Hinweise auf sowjetische Propaganda-Stummfilme aus den 1920er-Jahren genauso wie auf den actionreichen Agenten-Thriller aus Hollywood, der die Blockkonfrontation thematisiert. Diese Kategorie führt die Vielfalt filmischer Repräsentation des Kommunismus in seinen zahlreichen Facetten vor Augen.

Sie halten einen Vortrag und brauchen einen guten Start, um in das Thema einzusteigen? Unter Dokumentarfilme finden sie dafür Anregungen. Neben aktuellen Links zu Dokumentationen auf den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, stellen wir ihnen auch preisgekrönte Kleinode des Dokumentarfilms aus der langen Geschichte des Kommunismus vor.

Sie suchen filmische Quellen für eine wissenschaftliche Arbeit? Filmmaterial versammelt audiovisuelles Quellenmaterial wie beispielsweise Nachrichtenbeiträge, antikommunistische Propaganda oder Aufnahmen aus der Anfangszeit der Sowjetunion. Ergänzt werden diese Fundstücke mit Links zu Videomitschnitten von Veranstaltungen, Tutorials zur Zeitgeschichte und Politikwissenschaft oder Experteninterviews.

 

KGB - Schild und Schwert

Jamie Doran

Screenshot von ard.de

„KGB – Schild und Schwert“ ist eine Dokumentation vom irischen Regisseur Jamie Doran aus dem Jahr 2018. Der Dreiteiler stellt die Geschichte des russischen Geheimdienstes von 1917 bis heute vor. Nachdem die Bolschewiki 1917 an die Macht kamen, gründete Lenin die Geheimpolizei Tscheka. Der erste Chef der Tscheka wird Feliks Dserschinski, auch der „eiserne“ genannt. Dieser organisiert „Säuberungen“ mit 100.000 Opfern. Lenins Nachfolger Josef Stalin baut den Geheimdienst weiter aus. Auch er lässt Hunderttausende Menschen verfolgen und in den Straflagern des Gulag-Systems inhaftieren. 1937 beginnt Stalin den „Großen Terror“. Der Geheimdienst wird angewiesen jegliche Opposition zu vernichten. Die Dokumentation lässt nicht nur Historiker und Opfer der Geheimdienste zu Wort kommen, es sprechen zudem auch ehemalige KGB-Offiziere und andere ehemaligen Mitarbeiter. So gibt die Dokumentation ein faktenreiches Gesamtbild über die Geschichte der russischen Geheimdienste.

Land, Jahr, Spieldauer

Großbritannien/Deutschland, 2018, 53 Minuten