x

In der Kategorie Sehen verlinkt die Website auf audiovisuelle Angebote zum Thema Geschichte des Kommunismus.

 

Sie sind zu zweit auf der Couch und können sich nicht einigen, welchen Film sie gemeinsam schauen möchten? In der Kategorie Spielfilme finden sie Hinweise auf sowjetische Propaganda-Stummfilme aus den 1920er-Jahren genauso wie auf den actionreichen Agenten-Thriller aus Hollywood, der die Blockkonfrontation thematisiert. Diese Kategorie führt die Vielfalt filmischer Repräsentation des Kommunismus in seinen zahlreichen Facetten vor Augen.

Sie halten einen Vortrag und brauchen einen guten Start, um in das Thema einzusteigen? Unter Dokumentarfilme finden sie dafür Anregungen. Neben aktuellen Links zu Dokumentationen auf den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, stellen wir ihnen auch preisgekrönte Kleinode des Dokumentarfilms aus der langen Geschichte des Kommunismus vor.

Sie suchen filmische Quellen für eine wissenschaftliche Arbeit? Filmmaterial versammelt audiovisuelles Quellenmaterial wie beispielsweise Nachrichtenbeiträge, antikommunistische Propaganda oder Aufnahmen aus der Anfangszeit der Sowjetunion. Ergänzt werden diese Fundstücke mit Links zu Videomitschnitten von Veranstaltungen, Tutorials zur Zeitgeschichte und Politikwissenschaft oder Experteninterviews.

 

Onlinedossier

TV Program 1968

Screenshot von ceskatelevize.cz

Auf der Website von Česká televize, der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt Tschechiens, gibt es das Fernsehprogramm des Jahres 1968, dem Jahr des Prager Frühlings, zum Nachschauen. Wie in einem aktuellen Fernsehprogramm finden sich unter den einzelnen Tagen Spalten mit den Programmhinweisen. Bei dem Programm von 1968, welches jeweils wöchentlich frei geschaltet wird, finden sich eingebettete Videos, Bilder oder Zeitungsartikel, über die Besucherinnen und Besucher der Seite die jeweilige Sendung nachvollziehen können. Die unter dem Begriff Prager Frühling zusammengefasst Ereignisse spielen eine zentrale Rolle im kollektiven Gedächtnis der Bürgerinnen und Bürger der damaligen Tschechoslowakei. In Folge des zunehmend gemäßigteren ideologischen Kurses der tschechoslowakischen Regierung unter Generalsekretär Alexander Dubček hatte sich die Situation zwischen der ČSSR und der Sowjetunion immer mehr zugespitzt. Die Lage eskalierte, als am 21. August 1961 Truppen des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei einmarschierten und Proteste gewaltsam niederschlugen. Das Programm von 1968, welches in tschechischer Sprache verfügbar ist, erlaubt es allen Nutzern, einen Einblick in die staatliche Berichterstattung zu den Protestbewegungen des Jahres 1968 zu gewinnen.


Produziert von